Mehr Tipps und Interessantes

Sie interessieren sich für Klimaschutz und Umweltschutz.
Das ist gut.
Hier finden Sie immer neue Tipps und interessante Informationen.
Lesen Sie unsere neuen Tipps und Informationen.
Überlegen Sie:
Passen die Tipps zu meinem Leben.
Sind die Informationen wichtig für mich.
Und überlegen Sie: Was möchte ich davon ausprobieren?
Haben Sie einen guten Tipp?
Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns: kontakt at Umweltschutz-ganz-leicht.de
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Der Herbst ist schön und zeigt viele bunte Farben.
Die Blätter färben sich gelb, orange, rot und braun.
Und die Blätter fallen auf die Gehwege, den Rasen und die Beete.
Nasses Laub (Blätter) ist glatt.
Deshalb ist Laub auf den Gehwegen gefährlich.
Laub kann ein guter Schutz für Ihre Pflanzen sein.
Wir erklären Ihnen mehr dazu in Leichter Sprache.
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Jetzt ist die Broschüre fertig.
Was finden Sie in unserer Broschüre?
Viele Tipps zum Umweltschutz zu fast allen Themen im Alltag.
Sicher werden auch Sie Tipps finden, die interessant für Sie sind.
Und: Mit vielen Tipps können Sie sogar Geld sparen.
Das ist gut für die Umwelt und gut für Ihren Geldbeutel.
Schauen Sie gleich (sofort) in die Broschüre.
Die Broschüre bekommen Sie in Leinfelden-Echterdingen beim Amt für soziale Dienste (solange der Vorrat reicht).
Wegen Corona müssen Sie vorher anrufen, wenn Sie die Broschüre holen wollen.
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
CO2 heißt auch Kohlendioxid.
Ihr CO2-Fußabdruck ist die Menge CO2, die Sie durch Ihr Leben produzieren.
Wir sagen auch: CO2 ist ein Treibhausgas (Treibhaus ist ein Gewächshaus).
Wir meinen damit: CO2 ist eine Ursache für das Wärmer-werden von der Erde.
Mehr zum CO2 und zu Ihrem persönlichen Fußabdruck erklären wir Ihnen in Leichter Sprache.
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Schädlinge machen Schaden. Sie fressen zum Beispiel Kleidung und Lebensmittel.
Es gibt viele chemische Mittel gegen Schädlinge.
Die chemischen Mittel sind nicht gut für die Umwelt.
Vor Schädlingen können Sie sich umweltfreundlich schützen.
Wie das geht, erklären wir Ihnen in Leichter Sprache.
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Bei Festen soll das Essen schmecken und besonders schön aussehen.
Deshalb legen wir den Kuchen oft auf schönes weißes Papier mit einem Rand aus Spitze (Muster von Löchern).
Oder wir dekorieren den Kuchen mit kleinen Fahnen, mit Schirmen oder mit ähnlichen Sachen.
Wir essen den Kuchen und werfen die schönen Dekorationen in den Müll.
Müll ist nicht gut für die Umwelt.
Sie können Kuchen auch umweltfreundlich dekorieren.
Wir zeigen Ihnen in Leichter Sprache, wie das geht.