Home
Für Kinder: Schachteln für viele Gelegenheiten – Teil 1
- Details
- Kategorie: Schönes zum Selbermachen
Diese Schachteln kannst du bei vielen Gelegenheiten (Situationen) brauchen:
- Du packst ein kleines Geschenk darin ein.
- Du kannst kleine Sachen hinein tun.
Die Schachteln sind aus Papier-Resten und altem Papier.
Aus alten Sachen etwas zu machen, ist gut für die Umwelt.
Denn: Es gibt weniger Müll.
Heute zeigen wir dir in Leichter Sprache, wie du die Schachteln bastelst.
Nächste Woche zeigen wir dir, wie du noch schönere und buntere Schachteln machen kannst.
Für den Haushalt: Umweltfreundlicher Schutz vor Schädlingen
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Schädlinge machen Schaden. Sie fressen zum Beispiel Kleidung und Lebensmittel.
Es gibt viele chemische Mittel gegen Schädlinge.
Die chemischen Mittel sind nicht gut für die Umwelt.
Vor Schädlingen können Sie sich umweltfreundlich schützen.
Wie das geht, erklären wir Ihnen in Leichter Sprache.
Für Feste: Kuchen schön dekoriert
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Bei Festen soll das Essen schmecken und besonders schön aussehen.
Deshalb legen wir den Kuchen oft auf schönes weißes Papier mit einem Rand aus Spitze (Muster von Löchern).
Oder wir dekorieren den Kuchen mit kleinen Fahnen, mit Schirmen oder mit ähnlichen Sachen.
Wir essen den Kuchen und werfen die schönen Dekorationen in den Müll.
Müll ist nicht gut für die Umwelt.
Sie können Kuchen auch umweltfreundlich dekorieren.
Wir zeigen Ihnen in Leichter Sprache, wie das geht.
Für die Gesundheit: Brauchen wir Desinfektion zuhause?
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Müssen wir alles zuhause desinfizieren (alle Viren und Bakterien weg machen)?
Gerade jetzt in den Zeiten vom Corona-Virus?
Vorsicht: Desinfektionsmittel schaden der Umwelt und sind nicht gut für Ihre Gesundheit.
Wir erklären Ihnen in Leichter Sprache, warum Sie mit Desinfektionsmitteln vorsichtig sein sollten.
Und: Was Sie tun können, um gesund zu bleiben.
Für Familien und andere Gärtner: Regrowing von Möhrenkraut
- Details
- Kategorie: Schönes zum Selbermachen
Regrowing heißt: Sie lassen eine Pflanze, Gemüse oder Obst noch einmal wachsen.
Den oberen Teil von Möhren können Sie ganz leicht noch einmal wachsen lassen.
Sie bekommen keine neue Möhre. Aber Sie bekommen frisches Möhrenkraut.
Möhrenkraut können Sie wie Petersilie zum Kochen nehmen, zum Beispiel
- für Pesto (ungekochte Soße) und Soßen,
- für Smoothies (kaltes Getränk aus Obst und Gemüse),
- zum Dekorieren von Speisen (Essen).
Kaninchen und Meerschweinchen fressen auch gerne Möhrenkraut.
Wir zeigen in Leichter Sprache, wie das Regrowing von Möhrenkraut geht.
Das braucht nur wenig Platz. Es geht gut auf der Fensterbank.
Regrowing ist gut für die Umwelt.
Denn Sie ziehen (lassen wachsen) Pflanzen aus einem Stück, das Sie sonst wegwerfen.
Dann machen Sie auch weniger Müll.
Seite 46 von 51