Home
Für Kinder: Ein schönes Körbchen zum Muttertag - schnell gemacht
- Details
- Kategorie: Schönes zum Selbermachen
Aus einer leeren Obstschale und Resten kannst du ein schönes Körbchen basteln.
In das Körbchen kannst du kleine Dinge für deine Mutter tun.
Fertig ist dein Muttertags-Geschenk.
Das Körbchen hast du schnell gebastelt. Es geht ganz leicht.
Und: Du nimmst Reste und Obstschalen. Die Obstschalen würdet ihr sonst wegwerfen.
Nicht alles weg zu werfen, ist gut für die Umwelt.
Wie du das Körbchen basteln kannst, erklären wir dir in Leichter Sprache.
Für Kinder: Rechenschlange aus Flaschendeckeln
- Details
- Kategorie: Schönes zum Selbermachen
Aus Flaschendeckeln könnt ihr eine Rechenschlange basteln.
Mit der Rechenschlange übt ihr das Rechnen mit den Zahlen von 1 bis 10.
Eigentlich sind die Flaschendeckel Müll.
Aber wir machen etwas Neues daraus.
Das nennt man: Upcycling.
Upcycling ist gut für die Umwelt.
Für die ganze Familie: Die Vorräte im Blick behalten
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Umweltfreundliches Einkaufen ist nicht leicht. Einkaufen in der Corona-Zeit auch nicht.
Manche Regale im Supermarkt sind leer.
Viele Menschen haben gehamstert (besonders viel von einer Sache gekauft), zum Beispiel Toilettenpapier, Nudeln, Mehl, Trockenhefe und Reis.
Andere Menschen würden jetzt gerne diese Sachen kaufen. Aber es gibt sie oft nicht.
Wie viel Vorrat (Sachen, die man nicht sofort braucht) ist richtig?
Es ist gut, wenn Sie nur einmal in der Woche das Meiste einkaufen.
Dann brauchen Sie zwischen den Wochen-Einkäufen nur noch frische Sachen zu kaufen. Sie brauchen viel Zeit für das Einkaufen.
Die deutsche Regierung hat schon immer gesagt, dass jeder Haushalt Vorräte haben soll – für ungefähr 10 Tage. Dann hat jeder etwas für schwierige Situationen zuhause.
Schwierige Situationen können sein: ein großer Stromausfall (es gibt keinen Strom), ein starker Sturm, ein Unwetter (sehr schlechtes Wetter) oder eine Überschwemmung (zu viel Wasser)
Hamstern ist nicht gut.
Das ist wichtig:
Lagern (für längere Zeit irgendwo sein) Sie Ihre Vorräte richtig. Das heißt: bei der richtigen Temperatur, hell oder dunkel. Meistens steht das auf der Verpackung.
Kontrollieren Sie Ihre Vorräte, bevor Sie einkaufen. Haben Sie noch genug Vorräte? Oder haben Sie zu viel von einer Sache?
Verbrauchen Sie die Sachen, die Sie zu viel gekauft haben.
Verbrauchen Sie zuerst die Packungen oder Dosen, die schon länger bei Ihnen stehen. Stellen Sie dafür frische Packungen oder Dosen in Ihren Vorrat.
Warum ist das wichtig?
Wenn Sie Ihre Vorräte vergessen, kaufen Sie immer neue Sachen. Das kostet Geld und braucht viel Platz.
Die Vorräte bleiben länger gut, wenn Sie die Vorräte richtig lagern.
Die Vorräte werden irgendwann schlecht, auch bei richtiger Lagerung. Dann müssen Sie die Sachen wegwerfen.
Das ist teuer und schlecht für die Umwelt.
Angelspiel
- Details
- Kategorie: Schönes zum Selbermachen
Dieses Angelspiel könnt ihr leicht selbst basteln.
Ihr habt sicher alle Sachen zuhause, die ihr dafür braucht.
So müsst ihr nichts neu kaufen und habt ein lustiges Spiel.
Wenig neue Sachen kaufen ist gut für die Umwelt.
Mit diesem Spiel lernt ihr auch etwas über Magnetismus.
Magnetismus heißt: Ein magnetisches Stück Metall zieht andere Sachen aus Metall an.
Bei unserem Spiel zieht der Magnet Büroklammern aus Metall an.
Probiert es selbst aus.
Für Kinder und ihre Familien: Gut geplant schmeckt besser
- Details
- Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Es ist gut, das Essen für die ganze Woche mit der Familie zu planen:
- Jeder kann sagen, was er gerne essen möchte.
- Jeder weiß, wann er kochen oder helfen muss.
- Ihr spart Zeit: Ihr kauft alles zusammen ein. Und ihr müsst nicht so oft einkaufen.
- Ihr spart Geld, wenn ihr in eure Vorräte schaut und einen Einkaufszettel macht. Dann kauft ihr nicht mehr, als ihr braucht.
Das alles ist gut für die Umwelt.
Wie ihr den Kochplan und Einkaufszettel macht, erklären wir euch in Leichter Sprache.
Wir geben euch auch Tipps für umweltfreundliches Einkaufen und Kochen.
Seite 50 von 52